Wir sind für Sie da. Termin buchen

Termin buchen

Schwangerschaftswoche und Abtreibung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wie wird die Schwangerschaftswoche berechnet?

Die Schwangerschaftswoche wird nicht ab dem Zeitpunkt der Befruchtung gezählt, sondern ab dem ersten Tag der letzten Menstruation. Das mag zunächst verwirrend klingen, ist aber medizinischer Standard. Wenn Ihre Periode also vor vier Wochen ausblieb, befinden Sie sich in der 5. Schwangerschaftswoche – auch wenn die tatsächliche Befruchtung erst etwa zwei Wochen später stattfand. Die Berechnung ab dem ersten Tag der Menstruation funktioniert nur bei halbwegs regelmäßigen Zyklus. Bei unregelmäßigen Zyklen kommt es oft zu Abweichung der Berechnung der Schwangerschaftswoche. Bei Woman & Health nutzen wir daher dann den Vaginalultraschall, um die genaue Größe der Schwangerschaft zu bestimmen, denn nur so können wir die passende Methode empfehlen.

Frühe Schwangerschaft: Bis zur 9. Woche

In den ersten neun Wochen ist die medikamentöse Abtreibung eine häufig gewählte Option.Wir empfehlen den medikamentösen Abbruch aber in der Regel nur bis zur 7. Schwangerschaftswoche, da ab der 8. Schwangerschaftswoche die Abbruchsblutung meist sehr stark und schmerzhaft ist.

Bei kleinen Schwangerschaften ist der medikamentöse Abbruch nicht-invasiv, sicher und kann teilweise zu Hause durchgeführt werden. Je früher der Abbruch erfolgt, desto unkomplizierter ist der Prozess oft – die Blutungen sind schwächer, und die körperliche Belastung geringer. Schon ab der 5. oder 6. Woche, wenn ein positiver Schwangerschaftstest vorliegt und der Ultraschall eine intrauterine Schwangerschaft bestätigt, können wir mit Mifepriston und Misoprostol beginnen. Unsere Fachärzte begleiten Sie dabei mit höchster Sorgfalt.

Die Frist in Österreich: Bis zur 14. Woche ab dem ersten Tag der Menstruation

In Österreich ist ein Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate (ca. 14 Wochen ab der letzten Periode, ab 12 Wochen nach Einnistung) straffrei, sofern er von einem Arzt durchgeführt wird. Bis zur 9. Woche bieten wir die medikamentöse Methode an, danach kommt meist die operative Methode zum Einsatz, die bis zur 14. Woche üblich ist. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, auf Ihre individuelle Situation einzugehen. Wichtig ist jedoch: Nach Ablauf der 12-Wochen-Frist ist ein Abbruch nur noch bei medizinischen oder sozialen Indikationen möglich, etwa wenn die Gesundheit der Mutter gefährdet ist.

Operative Methode: immer möglich ab derEnde der 7. Woche unbedingt zu empfehlen

Ab der 7. Schwangerschaftswoche wird die operative Abtreibung häufiger empfohlen, da die Schwangerschaft weiter fortgeschritten ist. Und der medikamentöse Abbruch gesetzlich nur bis zur 9. Woche erlaubt ist. Der Eingriff erfolgt bei uns unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung und dauert nur wenige Minuten. Dank unserer erfahrenen Ärzte, die jährlich über 4.000 Abbrüche durchführen, ist die Sicherheit garantiert. Bis zur 14. Woche ist dies eine gängige Option, wobei postoperative Blutungen und Schmerzen mit zunehmender Schwangerschaftswoche leicht steigen. Daher wird der Abbruch so früh wie möglich empfohlen. Wir bieten alles in einem Termin an – von der Beratung bis zur Nachsorge.

Warum Timing entscheidend ist

Ein frühzeitiger Abbruch hat mehrere Vorteile: Die körperliche Belastung ist geringer, die Methodenwahl flexibler, und die emotionale Verarbeitung kann oft schneller beginnen. Doch wir wissen, dass die Entscheidung Zeit braucht. Deshalb stehen wir Ihnen bei Woman & Health auch bei kurzfristigen Terminen zur Verfügung. Ein positiver Schwangerschaftstest ist der erste Hinweis – zögern Sie nicht, uns frühzeitig zu kontaktieren, damit wir gemeinsam den besten Weg finden. Unsere Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.

Schwangerschaftstest und erste Schritte

Ein Schwangerschaftstest ist oft der Ausgangspunkt. Sobald er positiv ist, empfehlen wir, die Schwangerschaftswoche per Ultraschall zu bestätigen. Manche Frauen nutzen auch die Pille Danach, um eine Schwangerschaft zu verhindern, doch wenn diese versagt oder zu spät eingenommen wurde, ist ein Abbruch die nächste Option. Bei uns erhalten Sie eine schnelle Diagnose und Beratung, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren. Je früher Sie Bescheid wissen, desto mehr Handlungsspielraum haben Sie.

Nach dem Abbruch: Verhütung und Planung

Nach einem Schwangerschaftsabbruch ist der richtige Zeitpunkt, über Verhütung nachzudenken. Wir bieten Österreichs größte Auswahl an Methoden – von der Pille über Hormonspiralen bis zur Kupferspirale. Besonders praktisch: Eine Spirale kann direkt während dem Abbruch eingesetzt werden, egal ob medikamentös oder operativ. So starten Sie geschützt in die Zukunft. Ein Pillenrezept kann vo unseren Ärzten gleich mitgegeben werden. Der Tag des Abbruchs gilt wie der erste Tag der neuen Menstruation. Sie können daher gleich unmittelbar nach dem operativen Abbruch mit der Pille beginnen- so haben Sie sofort einen zuverlässigen Verhütungsschutz. Unsere Experten beraten Sie individuell, damit Sie eine Methode finden, die zu Ihrem Leben passt.

Ein abschließender Gedanke

Die Schwangerschaftswoche ist ein Schlüsselfaktor bei der Planung eines Abbruchs. Bei Woman & Health in Wien setzen wir auf Transparenz und Professionalität, um Ihnen in jeder Phase die beste Unterstützung zu bieten. Ob frühzeitige medikamentöse Abtreibung oder späterer operativer Eingriff – unsere Fachärzte, die zu den erfahrensten in Europa zählen, sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen. Haben Sie Fragen zur Schwangerschaftswoche oder zum Ablauf? Wir sind für Sie da – kontaktieren Sie uns jederzeit.

Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Cookies und Drittanbieter-Plugins werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen

  01/5333654502

  Termin buchen